Übungsanlage Atemschutz in Aachen / NRW

6 Raistinger Feuerwehrleute durften sich beim Besuch der Berufsfeuerwehr Aachen am 02.10.2018 der Herausforderung einer besonderen  Atemschutzübungsstrecke stellen. Sehr früh am Morgen startete dieser Tag bereits mit Vorbereitungen unserer persönlichen Schutzkleidung und Ausrüstung. Auf uns wartete eine besondere Atemschutzübungsstrecke. Nicht nur die körperliche Anstrengung, auch die Hitze und der Rauch sollten uns noch richtig ins…

Details

Leistungsprüfung „THL“ in Raisting abgelegt!

Am 11.Mai 2018 fand am Raistinger Feuerwehrgerätehaus die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz (Aufbau A)“ statt. Unter den prüfenden Blicken von Schiedsrichterobmann Werner Hoffmann von der Kreisbrandinspektion Weilheim-Schongau, sowie den Schiedsrichtern Michael Tradt und Hubert Resch aus Peißenberg zeigten die acht Feuerwehrleute um Kommandant Robert Patri eine gute Leistung. Zu den Prüfungsaufgaben gehörte, ein Innenangriff…

Details

Sechsmal Gold-Rot (Stufe 6) bei der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in Raisting!

Raisting – Am 18. Mai 2017 fand am Raistinger Feuerwehrgerätehaus die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz – Variante III (Atemschutz)“ statt. Unter den prüfenden Blicken der Schiedsrichter Konrad Hutter und Hubert Resch (FFW Peißenberg) von der Kreisbrandinspektion Weilheim-Schongau und dem Zeitnehmer Tim Waßmann (FFW Raisting) zeigten die acht Feuerwehrleute um Kommandant Robert Patri eine gute…

Details

„Null Fehler“ bei Leistungsprüfung!

Am 22.06.2016 fand am Raistinger Feuerwehrgerätehaus die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz (Aufbau A)“ statt. Unter den Augen von Konrad Hutter (Schiedsrichter 1) aus Peißenberg von der Kreisbrandinspektion Weilheim-Schongau, Michael Tradt (Schiedsrichter 2, FF Peißenberg) sowie Hubert Resch (FF Peißenberg) als Zeitnehmer zeigten die acht Feuerwehrleute um Kommandant Robert Patri eine gute Leistung. Zu den Prüfungsaufgaben…

Details

Leistungsprüfung „Nass“ in Raisting abgelegt!

Am 04.11.2015 fand am Raistinger Feuerwehrgerätehaus die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz – Variante III (Atemschutz)“ statt. Unter den prüfenden Blicken von Schiedsrichterobmann Werner Hoffmann von der Kreisbrandinspektion Weilheim-Schongau, sowie den Schiedsrichtern Konrad Hutter und Hubert Resch aus Peißenberg zeigten die acht Feuerwehrleute um Kommandant Robert Patri eine gute Leistung. Zu den Prüfungsaufgaben gehörte, ein Innenangriff…

Details

Jugendfeuerwehr: Besuch der ILS Oberland

Die Mitglieder der Raistinger Jugendfeuerwehr durften ein kleines Highlight erleben. Die Integrierte Leitstelle (ILS) Oberland, die für die Landkreise Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz und Wolfratshausen zuständig ist, wurde besucht. Statt der regelmäßigen Übung hatte die 2.Jugendleiterin Carolin Tafertshofer einen Besichtigungstermin beim Bayerischen Roten Kreuz, dem Träger der Notrufzentrale vereinbart. Mit dem Einsatzfahrzeug ging es für…

Details

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Raisting

Am Sonntag, den 17. Mai 2015 feierte der Feuerwehrverein Raisting das 140-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Raisting. Um 8.45 Uhr setzte sich der Kirchenzug mit dem Patenverein aus St. Georgen, sowie örtlichen Fahnenabordnungen und Vereinsvertretern beim „Gasthof zur Post“ in Richtung Pfarrkirche St. Remigius in Bewegung. Nach einem schönen Gottesdienst, abgehalten von unserem Pater Jakob, wurde am Kriegerdenkmal zusammen…

Details

Spende für die Jugendfeuerwehr Raisting

Insgesamt 500 Euro hatten Josef Kinzelmann und Stefan Lodisch als Vertretung des Vorstands der Raiffeisenbank Raisting eG in Form von einem Spendenscheck für die Jugendfeuerwehr dabei. Jugendwart Gerhard Michel zeigte sich bei der Übergabe der äußerst großzügigen Spende hocherfreut und sehr dankbar. „Wir können dieses Geld sehr gut für die wichtige Jugendarbeit gebrauchen. Es wird…

Details