Stehend von links:
Hubert Resch (Schiedsrichter 2), Michael Tradt (Schiedsrichter 1), Robert Patri, Michael Salcher, Sebastian Schmid (Stv. Kommandant), Franz Schmid, Andreas Bleicher (Ausbilder) und Bernhard Schregle (Zeitnehmer).

Kniend von links:
Stephan Fenzl, Bernhard Braune, Sebastian Hain und Markus Eichberg (Kommandant).

 

Die Freiwillige Feuerwehr Raisting legte am 15.11.2024 erfolgreich die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (THL) mit einer gemischten Gruppe ab.

Zu Beginn musste von jedem einzelnen Teilnehmer entsprechend seiner Einstufung eine Zusatzaufgabe erfüllt werden. Das Spektrum hierbei reichte von Einzelaufgaben, zu Truppaufgaben bis hin zu theoretischen Fragebögen, die ausgefüllt werden mussten.

Die Leistungsprüfung THL orientiert sich am täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehren. Als Aufgabenstellung der Gruppe wurde eine Einsatzübung mit Verkehrsunfall eines PKWs mit einer eingeklemmten Person angenommen. Dazu musste innerhalb der vorgegebenen Zeit die Verkehrsabsicherung, der Brandschutz, das Ausleuchten der Unfallstelle, die Sicherung des Fahrzeuges und die Versorgung sowie die Rettung der verletzten Person mittels Kombigerät ausgeführt werden. Die Raistinger Gruppe führte dies mit gutem Erfolg aus und bestand so die Prüfung.

Bei der Abnahme waren Teilnehmer aller Stufen vertreten. Besonders hervorzuheben sind Markus Eichberg, Sebastian Hain, Robert Patri und Franz Schmid, die mit dem erfolgreichen Abschluss der Stufe Gold-Rot die höchste Stufe der Leistungsprüfung erreicht haben.